WTM | Hackschnitzel – ökologisch, nachhaltig, langlebig

Unsere Hackschnitzel

Ein Naturprodukt, langlebig, farbstabil, aus heimischen Hölzern und ökologischen Farbpigmenten.

Vorteile

Vorteile auf einen Blick

  • Regional und nachhaltig
  • Optische Aufwertung für Ihre Haus- und Gartendekoration
  • Vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten
  • Gesiebte Hackschnitzel-Qualität
  • Angenehmer Holzgeruch
  • Tier- und umweltfreundlich
  • Keine Übersäuerung des Bodens
  • Sehr angenehmes Laufverhalten
  • Verhindert Erosion und Austrocknung
  • Spart Wasser in Trockenperioden
  • Hemmt nachhaltig die Unkrautbildung

"

Unfassbar schön, was aus meiner Einfahrt mit diesen Hackschnitzeln geworden ist.  Der perfekte Mix aus Natur und Design.

– Michaela

Herstellung

Aus eigenen Wäldern.

Als reines Naturprodukt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern tragen Hackschnitzel ihren Teil zu unser aller ökologischen Verantwortung für unseren Planeten Erde bei. In unserem generationenübergreifend geführtem Familienbetrieb ist uns daher eine ressourcenschonende und nachhaltige Herstellung der Hackschnitzel besonders wichtig.

Aus diesem Grund nutzen wir ausschließlich Waldrestholz aus regionalen Wäldern und kümmern uns gleichzeitig um die naturgerechte Aufforstung unserer Wälder. Dabei setzen wir auch auf hochmoderne Spezialmaschinen, wie den Rückewagen,  für den Abtransport des Holzes aus dem Wald. So können wir sicherstellen, dass der Wald als Lebensraum einer Vielzahl von Pflanzen und Tieren so wenig wie möglich belastet wird.

Gehäckselt und gesiebt

Nach der Zwischenlagerung und Zerkleinerung durch den Häcksler wird das reine und unbehandelte Holz getrocknet. Um zeitgleich ökologisch nachhaltig und dennoch wirtschaftlich zu arbeiten, nutzen wir für den Trocknungsprozess die Abwärme einer Biogasanlage.

Anschließend trennt eine Siebmaschine die Hackschnitzel in drei Fraktionen:

    • Unter 9 mm Rückführung in den Naturkreislauf durch Kompostierung
    • 9 – 22 mm Nutzung als dekorative Hackschnitzel
    • 22-50 mm thermische Nutzung in der Hackschnitzelheizung

 

Durch diesen schonenden Herstellungsprozess schaffen wir ein reines und nachhaltig gewonnenes Naturprodukt, welches sich für die Anwendung in unterschiedlichsten Bereichen eignet.

Anwendung

Mit unseren WTM-Hackschnitzeln treffen Sie immer die richtige Wahl! Ganz gleich, ob Sie im Außenbereich ganze Flächen damit verschönern möchten oder im Innenbereich die Hackschnitzel zur Dekoration von Schaufenstern, Blumenkübeln, Tischschalen oder Ähnlichem nutzen. 

Das natürliche Material trotz jeder Witterungsbedingung, sodass Sie sich das ganze Jahr über an einem schönen Garten erfreuen können. Typische Anwendungsbereiche sind dabei:

  • Gestaltung von privaten Gärten
  • Schutz des Bodens in Beeten
  • Einfriedung von Bäumen oder Gräbern
  • Nutzung als natürlicher Bodenbelag in Tiergehegen
  • Gestaltung von öffentlichen Parkanlagen, Golfplätzen, Freizeitparks oder anderen Grünflächen.

 

Hinweise zur optimalen und langlebigen Nutzung der WTM-Hackschnitzel:

  1. Zuerst sollten Sie den Boden entsprechend vorbereiten. Hierzu ebnen Sie die gewünschte Fläche, befreien diese von Unkraut und lockern den Boden etwas auf.
  2. Anschließend bringen Sie die Hackschnitzel in einer ca. 5 – 8 cm Schicht auf dem vorbereiteten Boden aus. In der Regel ist eine Schicht von  ca. 7 cm ausreichend für einen effektiven Schutz des Bodens vor Austrocknung, Temperaturveränderungen und Unkrautwuchs.
  3. Mit der Zeit kann sich eine leichte Vergrauung der obersten Schicht bilden. Dies liegt an den äußeren Umwelteinflüssen, die auf das unbehandelte Naturprodukt einwirken. In diesem Fall können Sie einfach die oberste Schicht erneut auflockern, bis Sie wieder das gewünschte optische Ergebnis erreicht haben.


Da zur Herstellung von Hackschnitzeln ausschließlich unbehandeltes natürliches Holz verwendet wird, ist eine Verwitterung nach gewisser Zeit ganz selbstverständlich. Daher empfiehlt es sich die ausgelegte Fläche ca. alle 3 – 4 Jahre mit neuem Deckmaterial aus Hackschnitzeln zu befüllen.

 

Zertifizierung

dekra-siegel-zertifiziert_240x240

Zertifizierte Hackschnitzel.

WTM – Fallhackschnitzel sind von der DEKRA als Fallschutz im Sinne der Norm  DIN EN 1177:2008 Stoßdämpfende Spielplatzböden-Bestimmung der kritischen Fallhöhe EN71-2:2011 + A1:2014 und nach EN71-3:2013 + A1:2014 geprüft und zertifiziert. Um eine ausreichende Stoßdämpfung zu erreichen, müssen WTM – Fallhackschnitzel entsprechend den Anforderungen der Norm für Spielplatzgeräte und Spielplatzböden (DIN/EN 1176) eingebaut werden.

Ökologische Verantwortung

Ganz gleich, ob in Natur oder farbig, Hackschnitzel sind bei sachgemäßer Verwendung ein ökologisch unbedenkliches Streugut.

Bei den farbigen Varianten unserer Hackschnitzel setzen wir auf Farbpigmente. Diese kommen mit einem ca. 5%-igem Anteil auch in der natürlichen Erdkruste vor. Aus diesem Grund ist der Einsatz von gefärbten Hackschnitzeln absolut umweltfreundlich und Boden schonend.

Gleichzeitig sind die verwendeten Farbpigmente absolut farbstabil. Da es sich um ein reines Naturprodukt handelt, kann es im Laufe der Zeit allerdings zu einem natürlichen Verfall kommen, wodurch auch die Farbpigmente durch äußere Witterungseinflüsse ausgewaschen werden können. Dies kann zu einem Ausblassen des Farbtons führen, was jedoch in keinster Weise negative Einflüsse auf die Bodenqualität oder Umwelt hat.

Auch als Fallschutz – etwa für spielende Kinder oder Gegenstände im Garten (z.B. Trampolin, Schaukel,..) eignen sich die Hackschnitzel hervorragend. Sie sind besonders beliebt, wenn Sie Ihrer Gartengestaltung einen sehr modernen Touch verleihen möchten und dabei auf die Sicherheit achten wollen. 

  • Für moderne Gartengestaltung besonders gut geeignet
  • Natürliches Element, welches zur Sicherheit dient
  • Nutzung als Schutz- und Dekorationselement für Ihren Boden

Bildergalerie