Die handelsübliche Größe bei WTM sind 80 Liter, verpackt in einem Papiersack.
Mit 80 Liter farbigen Hackschnitzeln kann man eine Fläche von 1 m x 1,6 m und einer Füllhöhe von 5 cm bedecken.
Da die Flächen meist bereits bepflanzt und/oder dekoriert sind, verringert sich die Menge oder man kann damit eine größere Fläche bedecken.
20 Liter Hackschnitzel bedecken eine Fläche von 1 m x 0,4 m und ebenfalls einer Füllhöhe von 5 cm.
Der Versand des Naturprodukts ist aus ökologischer und wirtschaftlicher Sicht ab einer Mindestabnahmemenge von 13 Säcken möglich und wird vom Käufer getragen.
Bitte haben Sie daher Verständnis dafür, dass wir keine Kleinmengen verschicken.
Hackschnitzel bestehen aus heimischen Hölzern. Das Holz wurde gehäckselt, getrocknet und gesiebt. Die verwendeten Farben sind ausschließlich umweltverträgliche Erdfarben, sogenannte Eisenoxide. Die Farben schaden weder Umwelt, Boden, Tiere oder Ihren Pflanzen.
Die Farbe ist ungiftig (für Mensch, Tier und Umwelt) und nicht umweltschädigend. Es ist ein synthetisch hergestelltes Eisenoxid. Da Eisenoxid natürlich in der Erdkruste vorkommt (ca. 5 %), wird die Zusammensetzung des Bodens durch das Ausbringen von den farbigen Hackschnitzeln auf den Boden nicht verändert.
Es handelt sich um natürliche Erdfarben und oberflächlich kann es durch Regen/Sonne zu Ausbleichungen kommen. Dies ist jedoch nur oberflächlich, denn die Farbe sitzt tief im Material. Sollte es nach einiger Zeit also zu einer optischen Verfärbung kommen, hacken Sie einfach kurz über die Oberfläche.
Rindenprodukte bestehen aus faserigem, weichem, holzarmer Rinde bzw. Abfallprodukt der Holzindustrie. Holzhackschnitzel bestehen aus massereichen, inneren Holzzellen. Schon auf Grund der verschieden hohen Holzanteile ist erklärbar, dass sich Holzhackschnitzel beim Verwitterungsprozess wesentlich langsamer abbauen und somit langlebiger sind.
Hackschnitzel sollten in einer Dicke von 4 – 10 cm ausgelegt werden. Üblicherweise reicht eine Dicke von ca. 5 cm aus. Je dicker die Schicht, umso besser ist der Schutz vor Unkrautwuchs und die isolierende Wirkung gegen Austrocknung und Temperaturveränderung.
Natürlich müssen Sie nicht die komplette Fläche erneuern. Es reicht aus, wenn Sie einfach über die oberste Schicht hacken. Sie werden feststellen, dass die Farbe der Unterschicht immer noch da ist. Sollten die Farben mit der Zeit verblasen, bzw. die Schnitzel verrotten, können Sie eine neue Farbschicht (auch gerne in einem neuen Farbton) darauf streuen.